16.9.2020
Bild 1: Neuer Nachweis in pink (Position geschätzt)
Neuer Nachweis der Tapezierspinne Atypus affinis
Bis dato ist aktuell nur ein Vorkommen dieser kolonienbildenden Art in Burg/Dithmarschen bekannt. Ein älterer aus einem Garten in Plön stammt aus den 1950er Jahren (Heydemann 1960).
![[Bild kann nicht angezeigt werden]](https://sh-spinnen.de/Media/Atypus_affinis_DE-SH_2.png)
Ein neuer Nachweis stammt aktuell vom Boxberg/Aukrug (leg. Olaf Niehus). Anscheinend ist diese Art im Land doch weiter verbreite als bisher angenommen.
Diese Art lebt sehr versteckt unterirdisch in einem Gespinstschlauch, von dem ein Teil oberirdisch in der Vegetation liegt. Weitere Hinweise zu dieser Art sind dem Wiki der Arachnologischen Gesellschaft zu entnehmen: wiki.arages.de.
Literatur: Heydemann B (1960): Verlauf und Abhängigkeit von Spinnensukzessionen im Neuland der Nordseeküste. – Verhandlungen der deutschen Zoologischen Gesellschaft 54: S. 431–457.